Nutzen für die Eltern durch Grandparenting
Grandparenting bietet jungen Eltern eine wertvolle Unterstützung auf ihrem Weg in ein eigenständiges und stabiles Familienleben. Durch die enge Begleitung in einem familienähnlichen Umfeld erhalten sie nicht nur praktische Hilfe im Alltag, sondern auch die Möglichkeit, ihre Erziehungsfähigkeiten nachhaltig zu stärken.

Flexible und bedarfsorientierte Unterstützung
Jede Familie hat individuelle Bedürfnisse – Grandparenting ermöglicht eine maßgeschneiderte Begleitung, die sich gezielt an den Eltern und ihrem Kind orientiert.
- In Vorgesprächen werden persönliche Herausforderungen, Wünsche und Ziele ermittelt.
- Die Perspektivplanung berücksichtigt die Vorstellungen der Eltern und wird regelmäßig angepasst.
- In wiederkehrenden Hilfeplangesprächen und Helferkonferenzen werden Entwicklungsfortschritte sowie neue Bedarfe gemeinsam mit Fachkräften reflektiert und weiterentwickelt.
Ressourcen stärken und Kompetenzen erweitern
Jede Mutter und jeder Vater bringen eigene Stärken und Ressourcen mit, die durch Grandparenting erkannt, gefördert und nachhaltig gesichert werden.
Individuelle Unterstützung orientiert sich an:
- den vorhandenen Ressourcen der Eltern
- den spezifischen Bedarfen der Eltern und Kinder
- den Unterstützungsleistungen der Betreuungsfamilie
Die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Eltern und der Betreuungs-/Pflegefamilie spielt eine zentrale Rolle – Vertrauen und ein wertschätzendes Miteinander sind essenziell für eine erfolgreiche Begleitung.

Bindung und Erziehungskompetenzen stärken
Eltern haben die Möglichkeit, ihre Beziehungs- und Bindungsfähigkeit gegenüber ihrem Kind bewusst zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
- Sie lernen mehr über ihre eigenen Bindungsmuster und wie diese ihre Erziehung beeinflussen.
- Durch Unterstützung und ggf. ergänzende therapeutische Begleitung entwickeln sie eine stabile und verlässliche Beziehung zu ihrem Kind.
- Sie erfahren durch Modelllernen, wie ein liebevoller, strukturierter Erziehungsalltag gestaltet wird.
Praktisches Lernen im Alltag
Grandparenting ermöglicht es Eltern, Erziehung hautnah zu erleben und durch Beobachtung von erfahrenen Betreuungsfamilien zu lernen.
- Eltern lernen durch direkte Erfahrung, wie man eine sichere und vertrauensvolle Beziehung zu seinem Kind aufbaut.
- Die natürliche Rahmung im Familienalltag zeigt ihnen, wie Kommunikation, Bindung und Erziehung im Alltag positiv gestaltet werden können.
Vereinbarkeit von Elternschaft und beruflicher Entwicklung
Während der Teilnahme an Grandparenting haben Eltern die Chance, sich schulisch oder beruflich weiterzubilden.
- Schulabschluss nachholen: Während die Eltern zur Schule gehen, wird ihr Kind durch die Betreuungs-/Pflegefamilie begleitet.
- Ausbildung absolvieren: Eltern können eine berufliche Ausbildung starten, während ihr Kind in einem sicheren Umfeld betreut wird.
Grandparenting gibt jungen Eltern die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen zu wachsen – sowohl als Eltern als auch in ihrer individuellen Entwicklung. Durch die enge Begleitung durch erfahrene Familien, die gezielte Unterstützung bei der Erziehung und die Chance auf Bildung oder berufliche Qualifikation können sie die Grundlage für eine stabile und eigenständige Zukunft schaffen.