Nutzen für freie Träger durch Grandparenting
Grandparenting bietet freien Trägern eine innovative Möglichkeit, junge Eltern mit ihren Kindern in erfahrenen Betreuungs- oder Pflegefamilien methodisch zu begleiten. Dieses familienanaloge Setting schafft eine individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung für Eltern, die sich auf eine intensive, aber chancenreiche Begleitung einlassen möchten.
Individuelle Begleitung im familiären Umfeld
Die Unterstützung im Rahmen von Grandparenting orientiert sich an den spezifischen Bedürfnissen und Ressourcen der Eltern sowie der Kinder. Die Individualität dieser Begleitung wird durch folgende Faktoren bestimmt:
- Die bestehenden Ressourcen der Eltern
- Die individuellen Bedarfe der Eltern und Kinder
- Die daraus resultierenden Kompensationsleistungen der Betreuungsfamilie
Diese flexible und bedarfsorientierte Unterstützung ermöglicht eine gezielte Förderung junger Eltern und hilft ihnen, ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Alltag
Ein besonderer Vorteil dieses Ansatzes liegt in der Flexibilität der Betreuungs- und Pflegeeltern. Sie können ihre Unterstützungsleistungen individuell anpassen und somit die Fortschritte und Ressourcen der Eltern optimal berücksichtigen. Dadurch entsteht ein dynamischer Begleitprozess, der den Eltern-Kind-Alltag nachhaltig stabilisieren kann.
Erweiterung bestehender Angebote für freie Träger
Für interessierte Träger bietet Grandparenting die Möglichkeit, an einem neuen, bisher theoriebasierten methodischen Ansatz im Bereich der Eltern-Kind-Angebote (SGB VIII) mitzuwirken und diesen aktiv mitzugestalten.
Mögliche Vorteile für Träger:
- Erweiterung des Angebotsportfolios durch Integration von Grandparenting in bestehende Eltern-Kind-Angebote.
- Ergänzung klassischer stationärer Maßnahmen, um den vielfältigen Bedarfen von Eltern und Kindern noch gezielter gerecht zu werden.
- Sicherung und Weiterentwicklung bestehender Erziehungsstellen, indem sie in das Grandparenting-Konzept eingebunden werden.
Grandparenting bietet somit eine zukunftsweisende Alternative für freie Träger, um die Begleitung junger Eltern noch individueller und nachhaltiger zu gestalten.